Myopie, auch bekannt als Kurzsichtigkeit, ist eine häufige Sehschwäche, bei der Gegenstände in der Ferne unscharf erscheinen. Es ist ein wachsendes Problem, insbesondere bei Kindern im Wachstum. Ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Myopie bei Kindern ist die Exposition gegenüber blauem Licht von digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets und Fernsehern.

Um die Zunahme von Myopie bei Kindern zu verlangsamen oder sogar zu verhindern, gibt es verschiedene Myopie-Management-Methoden. Dazu gehören spezielle Kontaktlinsen und Brillengläser wie MiYOSMART oder STELLEST, die das Wachstum des Auges beeinflussen können, sowie Augenübungen und die Förderung einer gesunden Lebensweise. Auch die Verwendung von speziellen Augentropfen in Kombination mit einer Brille kann eine Therapiemöglichkeit sein. Es gibt unterschiedliche Studien zu diesen Methoden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Myopie-Management am wirksamsten ist, wenn es frühzeitig begonnen wird. Daher empfehlen wir Eltern, ihre Kinder regelmässig von einem Augenarzt untersuchen zu lassen, um frühzeitig Anzeichen von Myopie zu erkennen und gegebenenfalls Massnahmen zur Verlangsamung ihres Fortschreitens zu ergreifen. Wir arbeiten mit allen Augenärzten in der Region zusammen, wie dem Augenzentrum Laufen, dem Augenzentrum Basel, der Augenarztpraxis Therwil und der Vista Augenklinik in Binningen.

Um das bestmögliche Ergebnis für Ihr Kind zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, persönlich bei uns im Geschäft vorbeizukommen und sich von unseren Experten (Optometrist:in) beraten zu lassen. Wir sind anerkannte und zertifizierte Partner von Hoya und Essilor, wodurch wir spezielle Konditionen und somit sehr attraktive Preise anbieten können. Unsere Experten (Optometrist:in) informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Kind zu finden.